... wir sind für euch da!
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote in Zeiten von Covid-19.

In Verbindung bleiben...
... wir sind für euch da!
Hier findet ihr eine Übersicht über unsere Angebote in...
Führungszeugnisse in der Jugendarbeit
Die Regio Bad Neustadt bietet an, die Verwaltung der Führungszeugnisse von Ehrenamtlichen im Landkreis Rhön-Grabfeld zu übernehmen.
Bei Fragen zur Umsetzung des Bundeskinderschutzgesetzes stehen die Regionalstelle Bad Neustadt (Tel.: 09771/636 398 - 7) und Daniela Englert (Diözesane Fachstelle für Prävention sexualisierter Gewalt, Tel.: 0931 - 386-63 148) zur Verfügung.
Arbeitshilfen zu den Themen "erweitertes Führungszeugnis" und "Prävention" findet ihr auch auf der Homepage des BDKJ Diözesanverbandes Würzburg.
Das Thema Prävention von sexualisierter Gewalt hat in den letzten Jahren sehr stark an Bedeutung in der Kinder- und Jugendarbeit gewonnen. Aufgrund einer Vielzahl von Vorfällen hat der Gesetzgeber hierzu das Bundeskinderschutzgesetz (BKiSchG) erlassen, welches jetzt von den Kommunen umgesetzt werden muss. Das Gesetz verfolgt das Ziel, einschlägig vorbestrafte Personen von der Wahrnehmung von Aufgaben in der Kinder- und Jugendhilfe auszuschließen und damit Kindeswohlgefährdungen vorzubeugen.
Die Verantwortlichen im Bereich der Jugendarbeit vor Ort (Vereinsvorstand, Pfarrjugendleiter/in, Pfarrer, Stammesvorstand, Ortsgruppenleiter/in) werden im Landkreis Rhön-Grabfeld in Zukunft die diesbezüglichen Vereinbarungen unterschreiben müssen, die sie vom Jugendamt erhalten werden. Ab der Unterzeichnung müssen die erweiterten Führungszeugnisse der Gruppenleiter_innen eingefordert und kontrolliert werden.
Im Folgenden finden die Verantwortlichen vor Ort die nötigen Dokumente zur Beantragung und Kontrolle der Führungszeugnisse.
Fragen oder Interesse?
Präventionsschulungen
gegen sexualisierte Gewalt
Das Thema der sexualisierten Gewalt ist immer wieder in den Medien präsent. Organisationen und Gruppen beschäftigen sich aktiv mit der Prävention. Neben der Einsicht in die Führungzeugnisse werden auch im Bistum Würzburg Schulungen zu dem Thema für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, durchgeführt.
Diese Schulung ist bereits fester Bestandteil der Gruppenleiter_innen-Schulungen. Interesse an einer externen Präventionsschulung?
Kontakt
kja Regionalstelle
Bad Neustadt
Pfarrer-Alois-Friedrich-Platz 2
(für Navis: Kirchpforte 3)
97616 Bad Neustadt
Tel.: 09771 8038
Fax: 09771 994951
E-Mail: info@kja-regio-nes.de